Erfolgreicher Projektabschluss
Wie kann komplexes Pflegefachwissen so aufbereitet werden, dass es viele Menschen einfach und zuverlässig nutzen können – besonders in herausfordernden Lebenslagen wie der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf? Diese zentrale Frage stand im Fokus unseres Forschungsprojekts „BOTschafft Inklusion“, das am 31. Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Das Ziel: eine intelligente Wissensstruktur schaffen, die relevante Informationen gebündelt, aktuell und jederzeit zugänglich zur Verfügung stellt.
Dafür haben wir in einem interdisziplinären Team einen Demonstrator eines KI-basierten Chatbots entwickelt. Der Chatbot steht als Testversion bis Ende 2025 zur Verfügung.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Überzeugung, dass Digitalisierung inklusiv gedacht werden muss. Der Projektabschluss ist für uns nicht das Ende, sondern ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Teilhabe und Orientierung im Pflegesystem.
TH Köln: Prof. Dr. Isabel Zorn (Projektleitung), Prof. Dr. Dietlind Zühlke, Isa Nowak, Tanja Grueb-Okkan, Alexander Krings
Founders 1 GmbH: Dirk Dorsch, Eckhard Ortwein
Gesundheitsregion KölnBonn e.V.: Alexia Zurkuhlen, Janine Eichen, Johanna Elfering
